Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie regelt Ihre Nutzung des von der Brother Industries, Ltd. („Brother“, „wir“ oder „unser“) angebotenen Dienstes „Artspira“ („Dienst“).
Die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten Begriffe haben ohne explizite Definition dieselbe Bedeutung wie die Begriffe in den Artspira Nutzungsbedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der Bedeutung eines Begriffs in dieser Datenschutzrichtlinie und dessen Bedeutung in den Artspira Nutzungsbedingungen hat die Begriffsbedeutung in dieser Datenschutzrichtlinie Vorrang.

In der vorliegenden Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten („personenbezogene Daten“) durch den Dienst erfassen und verarbeiten, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf diese personenbezogenen Daten haben. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken (einschließlich unserer Datenschutzhinweise in Kalifornien und anderer in den einzelnen Ländern geltender Hinweise) finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzrichtlinie (https://web.global.brother/aa/privacy.html).

Für die Zwecke der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung und des Data Protection Act 2018 ist die Brother International Europe, Ltd., eine Gesellschaft mit Sitz im Vereinigten Königreich an der Adresse Brother House, 1 Tame Street, Audenshaw, Manchester M34 5JE, U.K. unser Vertreter im Vereinigten Königreich und deren italienische Niederlassung ist unser Vertreter in der Europäischen Union.


1. Von uns erfasste personenbezogene Daten

Wir erfassen und verwenden die folgenden personenbezogenen Daten:

  1. Daten zur Verifizierung Ihrer Identität
    Wenn Sie Ihre Identität mithilfe von Anmeldefunktionen (z. B. über Ihr Google- und/oder Apple-Konto) verifizieren, erfassen wir die universell eindeutige ID (UUID) und die in Ihrem Google- und/oder Apple-Konto registrierte E-Mail-Adresse (wenn Sie ein iOS-Nutzer sind, erfassen wir die in Ihrem Apple-Konto registrierte E-Mail-Adresse nach Ihrer Zustimmung). In einigen Ländern oder Regionen können Sie Ihre Identität auch mit einem Konto verifizieren, das Sie bei uns über andere Brother-Dienste wie z. B. CanvasWorkspace eingerichtet haben.
  2. Bei der Konteneinrichtung/-registrierung erfasste Daten
    Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, erfassen wir Ihre ID, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Wohnsitzland, Ihren Namen, Ihre Handarbeitserfahrung (wir erfassen Ihren Namen und Ihre Handarbeitserfahrung nur, wenn Sie in einem Land wohnen, in denen wir die Benutzergalerie in dem Dienst anbieten) und andere Kontoinformationen. Wir erfassen außerdem Daten über Ihre Brother-Maschine, Ihre Interessen, Ihre Handarbeitsfähigkeiten und andere Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Brother-Maschine.
  3. Bei der Registrierung Ihrer Brother-Maschine erfasste Daten
    Bevor Sie den Dienst nutzen können, werden Sie aufgefordert, Ihre Brother-Maschine mit dem Dienst zu verbinden. Dabei erfassen wir Daten über Ihre Brother-Maschine. Diese Daten beinhalten unter anderem die Token-ID und die Seriennummer der Maschine, die Maschinennummer, den Modellcode und das Datum der Registrierung Ihrer Brother-Maschine bei dem Dienst.
  4. Bei der Verwendung des Dienstes automatisch erfasste Daten
    Wenn Sie den Dienst verwenden, erfassen wir automatisch Daten über die IP-Adresse und andere Online-Kennungen, das Betriebssystem, die Zeitzone, die App-Version, die Spracheinstellungen und andere Geräteeinstellungen, Nutzungsprotokolle (darunter u. a. Suchverlauf, von Ihnen genutzte Inhalte, Nutzungszeit und Fehlerprotokolle) sowie Bilder, Fotos und andere Inhalte, die Sie in dem Dienst erstellen, hochladen, speichern oder freigeben. Wenn Sie den Dienst in Verbindung mit Ihrer Brother-Maschine nutzen, erfassen wir automatisch Nutzungsdaten über Ihre Brother-Maschine. Diese Daten beinhalten unter anderem die Firmware-Version, die Nutzungszeit, die Nutzung von Funktionen, die Anzahl der Stiche, das Druckvolumen und den Verbrauchsmaterialverbrauch.
  5. Von Zahlungsdienstleistern erfasste Daten
    Wenn Sie den Dienst nutzen, können Sie über den Dienst Käufe (einschließlich Abonnements) tätigen. Dies können Sie über ein von der Zahlungsplattform bereitgestelltes Zahlungssystem tun. Indem Sie dies tun, akzeptieren Sie, dass unser Zahlungsanbieter Ihre Finanzdaten, wie z. B. Nummer und Ablaufdatum Ihrer Kreditkarte, erfasst. Wir erfassen und verarbeiten keine Finanzdaten von Ihnen, es sei denn, Sie stellen sie uns zur Bearbeitung Ihrer Rückerstattungsanträge zur Verfügung.
  6. Informationen, die erfasst werden, wenn Sie Anfragen und Meldungen einreichen
    Sie können über den Dienst Anfragen an uns richten. Wenn Sie Anfragen einreichen, werden Sie aufgefordert, Ihre Benutzer-ID und Informationen zu Ihrer Anfrage anzugeben. Darüber hinaus werden Sie bei der Meldung von Verstößen in der Benutzergalerie des Dienstes aufgefordert, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben sowie eine Vollmacht zu erteilen.
  7. Bei der Beantwortung der Umfrage zu dem Dienst gesammelte Informationen
    Sie haben die Möglichkeit, die von uns angebotene Umfrage zu beantworten. Bei der Beantwortung der Umfrage werden Sie zu Ihrer Person und Ihren Nutzungsgewohnheiten befragt, z. B. zu Ihrem Beruf, zu den von Ihnen genutzten Maschinen, zu Ihren bevorzugten Funktionen des Dienstes usw.


2. So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke.

  1. Daten zur Verifizierung Ihrer Identität
    Wir verwenden die über Sie erfassten Daten, um Ihr Konto zu verifizieren, Ihr Konto zu registrieren und um Sie bei Bedarf zu kontaktieren.
  2. Bei der Konteneinrichtung/-registrierung erfasste Daten
    Wir verwenden die über Sie erfassten Daten, um Ihr Konto zu erstellen und Ihnen den Dienst und/oder die Funktionen dem Land oder der Region Ihres Wohnsitzes entsprechend zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden die von Ihnen gesammelten Informationen auch, um unsere Umfrage zum Dienst anzubieten. Wir verwenden die von Ihnen gesammelten Informationen auch, um unsere Umfrage zum Dienst anzubieten.
  3. Bei der Registrierung Ihrer Brother-Maschine erfasste Daten
    Wir verwenden die erfassten Daten, um den Dienst bereitzustellen, die Funktionalität des Dienstes zu gewährleisten, mit Ihnen einen Vertrag über die Nutzung des Dienstes abzuschließen und diesen zu erfüllen und um interne Marketingforschung zu betreiben.
  4. Bei der Verwendung des Dienstes automatisch erfasste Daten
    Wir verwenden die über Sie erfassten Daten, um die Sprache der im Dienst angezeigten Seiten festzulegen, um den Dienst auf Sie zuzuschneiden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (einschließlich der Verbesserung der KI-Leistung), um Fehler und Bugs zu erkennen und zu korrigieren, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten, um den Dienst zu betreiben und zu warten, um zu verstehen, wie Sie den Service verwenden sowie für interne Marktforschung.
  5. Von Zahlungsdienstleistern erfasste Daten
    Unser Zahlungsanbieter verwendet die von Ihnen über die Zahlungsplattform übermittelten Finanzdaten, um Ihre Zahlungen und Rechnungen zu verarbeiten, wenn Sie einen Kauf über den Dienst tätigen.
  6. Informationen, die erfasst werden, wenn Sie Anfragen und Meldungen einreichen
    Wir verwenden die erfassten Informationen, um Anfragen zu beantworten und Meldungen zu bearbeiten.
  7. Bei der Beantwortung der Umfrage zu dem Dienst gesammelte Informationen
    Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Einblicke in die Benutzerstatistiken zu erhalten und zukünftige Dienste zu verbessern, z. B. durch mehr Inhalte und verbesserte Funktionen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen sowie um Rechtsansprüche abzuwehren, zu verfolgen oder geltend zu machen.

Darüber hinaus können wir Sie bitten, uns durch Ihre Einwilligung zu gestatten, Ihre personenbezogenen Daten für personalisierte Werbung, zur Verkaufsförderung und zum Versand von E-Mails von Brother oder Unternehmen der Brother-Gruppe an Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse zu verwenden, um Sie über Produkte, Dienstleistungen oder Angebote zu informieren, die Sie interessieren könnten („Direktmarketing“). Unter diesen Umständen stellt Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben beschriebenen Zwecke. Die Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindungsprozesse im Einzelfall oder für Profiling verwendet.


3. So geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter

Wir arbeiten eng mit Unternehmen der Brother-Gruppe zusammen und können Ihre personenbezogenen Daten gemeinsam mit den lokalen Gesellschaften der Brother-Gruppe in Ihrem Land und/oder Ihrer Region kontrollieren. In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie weitergegeben.
Sofern Sie dem Unternehmen keine Einwilligung zur Datennutzung zu anderen Zwecken erteilen, verwendet die Gesellschaft der Brother-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke.

Unter den folgenden Umständen können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben:

  • Cloud-Dienstanbieter: Wir arbeiten bei der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in der Cloud mit Cloud-Dienstanbietern wie Microsoft und Amazon zusammen.
  • Unternehmensdienstleister: Beim Versand von Newslettern und Marketing-E-Mails, Support-E-Mails und für Messaging-Dienste, bei der Bereitstellung von Daten-Analytics-Diensten und bei der Verarbeitung von sicheren Zahlungen zur Bestellabwicklung arbeiten wir mit Unternehmensdienstleistern zusammen.
  • Vertriebspartner, Händler und Vertreter für unsere Produkte: Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um Sie bei der Nutzung des Dienstes zu unterstützen, um auf Ihre Anfragen zu antworten und um besser zu verstehen, wie Sie die Brother-Maschine nutzen.
  • Polizei, Gerichte, Gesetzgeber, Behörden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an diese Parteien weiter, sofern dies unserer Auffassung nach notwendig ist, um geltende Gesetze und Bestimmungen einzuhalten, oder um anderweitig unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, verlangen wir von den empfangenen Gesellschaften und anderen Stellen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher behandeln und sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben und unseren Richtlinien schützen. Sie dürfen Ihre Daten nur für den rechtmäßigen Zweck ihrer Weitergabe und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.


4. So bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf

Wir treffen technische und organisatorische Vorkehrungen zur Gewährleistung eines hohen Sicherheitsgrades, welcher dem Risiko für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen ist. Diese Vorkehrungen sollen die lückenlose Integrität und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten sicherstellen. Wir prüfen die Wirksamkeit dieser Vorkehrungen regelmäßig, um die Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erfasst wurden, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn keine andere Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten mehr vorliegt. Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht den gesetzlichen Vorschriften und den Vorgaben der Regulierungsbehörden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie, die gesetzlich vorgeschriebene oder zulässige Speicherfristen festschreibt.


5. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte, die in den jeweils geltenden Gesetzen geregelt sind. Dazu gehören die Rechte auf Folgendes:

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;
  • Berichtigung der bei uns über Sie gespeicherten Daten;
  • Löschen Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Beschränkung unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Widerspruch gegen unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem nutzbaren elektronischen Format und Übertragung an Dritte (Recht auf Datenübertragbarkeit); und
  • Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde.

Wir bitten Sie, uns zwecks Aktualisierung Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen und uns darüber zu informieren, wenn die über Sie gespeicherten Daten fehlerhaft sind, damit wir Berichtigungen vornehmen können.

Bitte beachten Sie, dass wir wahrscheinlich weitere Informationen von Ihnen benötigen, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten können.
Wenn Sie über diese Rechte sprechen oder von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte unter den u. a. Kontaktdaten an uns.


6. Internationale Datenübermittlung

Bitte beachten Sie, dass sich der Unternehmenssitz von Brother Industries, Ltd. in Japan befindet und Ihre personenbezogenen Daten daher nach Japan übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet werden. Im derzeitigen Sinne der Datenschutzgesetze der Europäischen Union ist dabei der angemessene Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet. Des Weiteren arbeiten wir bei der Speicherung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Drittanbietern zusammen. Ihre personenbezogenen Daten werden z. B. möglicherweise in der Cloud unserer Cloud-Dienstanbieter gespeichert und somit an einem Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes aufbewahrt, was keine Gewährleistung eines angemessenen Schutzes darstellt.

Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen (z. B. in Form vertraglicher Zusagen) gemäß geltender gesetzlicher Bestimmungen getroffen, um den angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen über die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie unter den folgenden Kontaktdaten.


7. Nutzung von Google Analytics

Der Dienst nutzt den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC.
Google Analytics erfasst Traffic-Daten mithilfe von „Cookies“. Wir verwenden die erfassten Daten, um zu analysieren und zu verstehen, wie Sie den Dienst nutzen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Mit Google Analytics erfasst Brother Daten, mit denen Sie nicht persönlich identifiziert werden können, z. B. welches Brother-Maschinenmodell Sie verwenden, wie Sie den Dienst nutzen und wie Sie durch den Dienst navigieren. Brother verwendet diese Daten, um das Design des Dienstes und den Benutzerservice zu verbessern.
Wenn Sie keine Traffic-Daten senden möchten, deaktivieren Sie bitte die Option „Anwendungsinformationen senden, um Brother bei der Verbesserung von Produkten und Services zu helfen“ im Dienst. In diesem Fall können Sie weiterhin alle Funktionen des Dienstes nutzen. Brother umgeht keine der von Google Analytics eingerichteten Datenschutzfunktionen (z. B. Opt-outs).


8. Kontakt

Brother Industries, Ltd. ist Datenverantwortlicher für die von uns gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Falls Sie Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an uns. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise je nach Art Ihrer Anfrage vor der weiteren Bearbeitung Ihre Identität überprüfen müssen.


■Büro zur Verwaltung personenbezogener Daten
data.protection@brother.co.jp


9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ergänzen und ändern, und wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, damit Sie über unsere Richtlinien informiert sind. Der Inhalt der Ergänzungen oder Änderungen wird grundsätzlich auf der Website von Brother oder anderweitig auf geeignete Weise vor dem Datum des Inkrafttretens der Ergänzungen oder Änderungen veröffentlicht. Die Ergänzungen oder Änderungen treten zum in der Mitteilung gesondert angegebenen Datum in Kraft.


Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2025